Hintergrund
Die Erkennung von Erdbeben verlässt sich mehr und mehr auf Drahtlosnetzwerke, insbesondere Mobil. Satellitenkommunikation kostet viel Geld, erfordert eine große Stromquelle und ist durch Betrachtungen wie Bandbreite und Latenz eingeschränkt. Satellit ist außerdem für Bereiche mit dichtem Laubwerk oder hohen Bergen, die das Signal zwischen dem Satelliten und dem entfernten Standort blockieren, ungeeignet. Mobil ist deutlich zur dominanten Wahl für die seismische Telemetrie geworden.
Seismische überwachung erfordert eine zuverlässige Netzwerkverbindung:
● Zuverlässig unter extremen Klimabedingungen: breiter Temperaturbereich und hohe Feuchtigkeitstoleranz
● Geringer Stromverbrauch für Akku-Verwendung
● Robust, mit automatischer Wiederherstellung der Verbindung und automatischem Neustart
Eine Universität entscheidet sich für die InHand Mobiltechnologie für die überwachung von seismischen Geräten.
Lösung
In diesem Projekt hatte die Universität ein großes erdbebengefährdetes Gebiet für die überwachung ausgewählt. Man erstellte Tausende seismischer Stationen für die Erfassung von Daten und fügte jeder Station ein seismisches überwachungsgerät hinzu. Der Sensor zeichnet sehr geringe Vibrationen in einer Ereignisdatei auf. Die Ereignisdatei enthält Informationen wie Intensität, einen Zeitstempel, Wellenformdaten und andere Parameter. Dies seismische Station leitet diese Ereignisdatei anschließend zu Analysezwecken an ein Studienzentrum für Erdbeben zurück.
Wenn sich die Universität für Satellit entscheiden würde, hätte sie ein Problem mit hohen Kosten und niedriger Bandbreite, deshalb entschied man sich für die Mobilnetzwerklösung von InHand. An jeder Station wird ein IR700 Mobilrouter mithilfe eines RJ45-Datenkabels mit einem seismischen Monitor verbunden. Der seismische Monitor kann anschließend Daten über eine gesicherte 3G Mobilverbindung an das Forschungszentrum übermitteln.
Eine der größten Herausforderungen der Universität war die Zuverlässigkeit des Mobilnetzwerks. Die Standorte befanden sich in abgelegenen Bereichen, die weit von der normalen Mobilabdeckung entfernt waren. Der IR700 bietet eine ausgezeichnete Verbindungserkennung und einen automatischen Wiederherstellungsmechanismus, der das erneute Verbinden mit dem Internet innerhalb von 5 Minuten nach Signalverlust ermöglicht.
Vorteile
1. Die InHand Mobildatenübertragung sticht in der Feldtelemetrie aufgrund ihrer Vorteile heraus:
● Robust für raue Bedingungen
● Geringer Stromverbrauch: max. 3,6 W
● Weiter Temperaturbereich: -25 bis 70 °C, -13 bis 158 °C
● Eingangsleistung: 12 bis 48 VDC, Industrielle Anschlussklemme
● Immun gegenüber EMI
2. Automatische Wiederherstellung der Verbindung und automatischer Neustart sorgen dafür, dass die Netzwerkgeräte durchgehend online sind.