Hintergrund
Das Verteilungsautomationssystem ist der Kern der Verteilungsautomation (Distribution Automation/DA). Das System umfasst SCADA, Feeder-Automation (FA), Ortsdaten für Störungen usw. Es verwendet eine Reihe von Kommunikationsmethoden, um das Verteilungsnetzwerk in Echtzeit zu überwachen und zu kontrollieren.
Die State Grid Corporation of China (SGCC) ist das weltweit größte Stromversorgungsunternehmen in staatlichen Eigentum. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Stromnetzwerken in ganz China. Seit 2007 unterhält SGCC mehrere Verteilungsautomationsprojekte in Peking mit dem Ziel, die Zuverlässigkeit und Effizienz des Verteilungsnetzwerks zu verbessern.
Herausforderungen:
Große Mengen Smart-Grid-Sensoren und Schutzschaltern ohne DSL- oder Faserverbindungen.
Raue Umweltbedingungen mit hohen Anforderungen an die Zuverlässigkeit
Echtzeit-Steuerung und -Verwaltung des Stromverteilungsnetzwerks.
Lösung
In einem Verteilungsautomationssystem können zahlreiche Sensoren und Schutzschalter über einen großen Bereich hinweg verteilt sein. Um die Kosten für das Verlegen teurer Faseroptikkabel für so viele Knoten zu umgehen, entschied sich China State Grid für InHand Networks. InHand verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Mobilkommunikation und konnte damit eine zuverlässige GPRS/3G-Netzwerklösung bereitstellen. InHand bietet außerdem eine zentralisierte Management-Cloud-Plattform in Form des Gerätemanagers für Remote-Konfiguration, Firmware-Upgrades sowie Berichte zum Online-Status und der Nutzung der Netzwerk-Bandbreite.
Vorteile
Robust für den Einsatz in Außenbereichen
● Breite Betriebstemperaturen: -25 bis 70 °C
● Zertifiziertes elektrisches EMV-Level für Industrieanwendungen
● Robust für einpolige Installation, zertifiziert durch EPRI China
● Niedriger Stromverbrauch für Pufferbatterien
Sichere und zuverlässige Mobilkommunikation
● VPDN für die Sicherheit der Datenübertragung
● Link-Erkennung und automatische Wiederherstellung
Einfache Remote-Verwaltung und -Überwachung
● InConfig-Tool konfiguriert die InDTU
● RTools verwaltet die InDTU fernbedient im Einsatz
● InAdmin Batch-Management über Textnachricht oder SMS
● Der InHand Gerätemanager schafft neue Möglichkeit für Remote-Upgrades und Echtzeit-Überwachung für Tausende von Smart-Grid-Knoten.